iNFA-Erziehungsstellen
… leben als Familie, alleinstehend oder in Lebensgemeinschaft.
Kinder können bei iNFA ein passendes Zuhause bei unterschiedlichen Menschen finden. Es ist für uns deshalb unerheblich, in welcher Konstellation unsere Erziehungsstellen ihr Leben gestalten – die ganze Bandbreite familialer Lebensformen ist für uns vorstellbar!
Wichtig ist für uns, dass sie ein gefestigtes soziales Umfeld und Netzwerk haben. Sie sind zudem verantwortungsbewusst, geduldig, tolerant und haben Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen. Sie sind sozialkompetente Profis!
… verbinden Arbeiten und Leben in Ihrem eigenen Zuhause.
Die Fachkraft einer Erziehungsstelle kann ihr berufliches Engagement mit ihrem individuellen Leben verbinden und ihre Lebenserfahrungen an Kinder weitergeben. Hierbei wird eine persönliche und berufliche Entwicklung möglich.
… geben Kindern, die eine besondere Biografie haben, Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit.
Unsere Erziehungsstellen sind bereit, ein Kind oder auch mehrere Kinder in ihren Haushalt aufzunehmen, mit ihm zu leben und es in seiner Entwicklung umfassend zu fördern. Sie übernehmen die individuell und flexibel zugeschnittene Betreuung, ganzheitliche Entwicklungsförderung und Erziehung.
Es gibt viele Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr in ihrer Familie leben können und für die ein Platz in einer Erziehungsstelle gesucht wird.
Unsere aufgenommenen Kinder und Jugendlichen sind zurzeit zwischen 3 und 20 Jahre alt und profitieren von der familiären Umgebung und der kontinuierlichen Betreuung.
Durch zugewandte und langfristige Beziehungen werden positive Entwicklungen möglich. Mit diesen Kindern zusammen zu leben und sich mit ihren Biografien auseinanderzusetzen erfordert auch Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen. Die entstehende Lebensfreude der Kinder wird die Erziehungsstellen-Familie bereichern.
…arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe in sozialversicherungspflichtiger Anstellung.
Wir bieten unseren Erziehungsstellen einen sicheren, maßnahmebezogenen und sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz. Als Mitarbeiter/-in in der Kinder- und Jugendhilfe haben sie die Möglichkeit auf Dauer angelegte oder auch kurzzeitige Betreuungen von Kindern zu realisieren. Dies wird individuell passend zu ihren persönlichen Vorstellungen gemeinsam mit ihnen und uns erarbeitet.
… können auf unsere Unterstützung zählen.
Als Träger begleiten und beraten wir unsere Erziehungsstellen kontinuierlich im gesamten Prozess, von der Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Erziehungsstelle über die gemeinsame Auswahl eines Kindes, das Kennenlernen, die Anbahnung, den Einzug bis hin zum entstehenden Alltag. Wir erledigen administrative Aufgaben und die Kommunikation mit den Ämtern, nehmen mit gemeinsam Hürden des Alltags, unterstützen, wenn nötig, bei Gesprächen mit Kindergarten, Schule, Ärzten, Therapeuten. Kontakte zu den Herkunftsfamilien der Kinder gestalten und begleiten wir. Unsere Fachkräfte unterstützen die Erziehungsstellen mit regelmäßigem monatlichen Coaching und stehen ihnen jederzeit und in Krisensituationen zur Seite. Wir bieten ihnen die Teilnahme an ansprechenden internen und externen Fortbildungen, an externer Einzelsupervision sowie am Gruppencoaching mit anderen Erziehungsstellen.